10.09.2025
Organisation der Studierendenwerke NRW – Rechtliche Stellung, Aufgaben, Strukturen
Am 04. September 2025 fand in dem Tagungsraum der Mensa der Ruhr-Universität Bochum ein Seminar für die neu gewählten Mitglieder der Verwaltungsräte der Studierendenwerke NRW statt. Auf Einladung der Arbeitsgemeinschaft der Studierendenwerke NRW (auf dem Foto v. l. n. r. Dr. Christoph Holtwisch, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Studierendenwerke NRW und Geschäftsführer des Studierendenwerks Münster; Olaf Kroll, Referent der Arbeitsgemeinschaft Studierendenwerke NRW) wirkte unsere Wiss. Mit. Jana Hövelmann an diesem mit.
In ihrem Vortrag zum Thema „Organisation der Studierendenwerke NRW – Rechtliche Stellung, Aufgaben, Strukturen“ vermittelte sie den neuen Verwaltungsratsmitgliedern zentrale Grundlagen für ihre Tätigkeit. Ziel war es, den Mitgliedern der Verwaltungsräte einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen und die organisatorischen Besonderheiten der Studierendenwerke zu geben.
Wir freuen uns, dass unsere Mitarbeiterin mit ihrem Beitrag den neuen Verwaltungsratsmitgliedern den Start in ihre verantwortungsvolle Aufgabe erleichtern konnte.
Organisation der Studierendenwerke NRW – Rechtliche Stellung, Aufgaben, Strukturen
Am 04. September 2025 fand in dem Tagungsraum der Mensa der Ruhr-Universität Bochum ein Seminar für die neu gewählten Mitglieder der Verwaltungsräte der Studierendenwerke NRW statt. Auf Einladung der Arbeitsgemeinschaft der Studierendenwerke NRW (auf dem Foto v. l. n. r. Dr. Christoph Holtwisch, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Studierendenwerke NRW und Geschäftsführer des Studierendenwerks Münster; Olaf Kroll, Referent der Arbeitsgemeinschaft Studierendenwerke NRW) wirkte unsere Wiss. Mit. Jana Hövelmann an diesem mit.
In ihrem Vortrag zum Thema „Organisation der Studierendenwerke NRW – Rechtliche Stellung, Aufgaben, Strukturen“ vermittelte sie den neuen Verwaltungsratsmitgliedern zentrale Grundlagen für ihre Tätigkeit. Ziel war es, den Mitgliedern der Verwaltungsräte einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen und die organisatorischen Besonderheiten der Studierendenwerke zu geben.
Wir freuen uns, dass unsere Mitarbeiterin mit ihrem Beitrag den neuen Verwaltungsratsmitgliedern den Start in ihre verantwortungsvolle Aufgabe erleichtern konnte.